Hausanschrift Postanschrift Technischer Standort Bad Oldesloe Geschäftsführer Aufsichtsratsvorsitzender |
Registergericht Umsatzsteuer-ID Zuständige Aufsichtsbehörde für den Netzbetrieb: Online-Streitbeilegung: |
Streitbeilegungsverfahren
Strom und Gas
Als Energieversorgungsunternehmen ist der Lieferant Vereinigte Stadtwerke GmbH verpflichtet, Beanstandungen von Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (Verbraucher), insbesondere zum Vertragsabschluss und zur Qualität von Leistungen des Unternehmens (Verbraucherbeschwerden) betreffend den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung von Energie, im Verfahren nach § 111a EnWG innerhalb einer Frist von vier Wochen ab Zugang beim Unternehmen zu beantworten. Verbraucherbeschwerden sind zu richten an: Vereinigte Stadtwerke GmbH, Postfach 1409, 23909 Ratzeburg / Tel. 0800 888 88 10 / Fax. 04541 807-150 oder per E-Mail: service@vereinigte-stadtwerke.de.
Ein Verbraucher ist berechtigt, die Schlichtungsstelle nach § 111b EnWG anzurufen, wenn das Unternehmen der Beschwerde nicht abgeholfen hat oder die Bearbeitungsfrist abgelaufen ist. § 14 Abs. 5 VSBG bleibt unberührt. Die Vereinigte Stadtwerke GmbH ist verpflichtet, an dem Verfahren bei der Schlichtungsstelle Energie e. V. teilzunehmen. Die Einreichung einer Beschwerde bei der Schlichtungsstelle hemmt die gesetzliche Verjährung gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB. Das Recht der Beteiligten, die Gerichte anzurufen oder ein anderes Verfahren zu beantragen, bleibt unberührt.
Die Kontaktdaten der Schlichtungsstelle sind derzeit: Schlichtungsstelle Energie e.V., Friedrichstraße 133, 10117 Berlin, Tel. 030 275 72 40-0, Fax 030 275 72 40–69, Mo. – Do. 10:00 – 12:00 Uhr sowie 14:00 – 16:00 Uhr, E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de, Homepage: www.schlichtungsstelle-energie.de.
Allgemeine Informationen zu Verbraucherrechten sind erhältlich über den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas, Postfach 8001, 53105 Bonn, Telefon: 030 224 80-500 oder 01805 10 10 00 (Mo.-Fr. 9:00 Uhr – 15:00 Uhr), Telefax: 030 224 80-323, E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de.
Wasser und Fernwärme
Die Vereinigte Stadtwerke GmbH weist darauf hin, dass sie nicht verpflichtet ist, bei Streitigkeiten aus dem Wasser-/ Fernwärmeversorgungsverhältnis oder über dessen Bestehen mit Kunden, die Verbraucher im Sinne des § 13 Bürgerliches Gesetzbuch (Verbraucher) sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG) teilzunehmen, und dass sie nicht an einem solchen Verfahren teilnimmt.
Haftungshinweis:
Die Vereinigte Stadtwerke GmbH (VS) übernimmt keine Haftung für den Inhalt der präsentierten Website, die an uns übermittelten Daten oder für den Inhalt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle Informationen erfolgen ohne Gewähr. Die VSG übernimmt keine Haftung für die Zugangs-möglichkeiten zu unseren Seiten oder deren Zugriffsqualität, insbesondere Zugriffszeiten sowie die Art der Darstellung.
Allgemeines
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Bestandsdaten
Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z.B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Warenlieferanten weitergegeben werden.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.
Bonitätsüberprüfung
Soweit wir in Vorleistung treten, z.B. bei Zahlung auf Rechnung, holen wir ggf. eine Bonitätsauskunft über Sie bei folgenden Unternehmen ein: Verband der Vereine Creditreform e.V., Hellersbergstraße 12 in 41460 Neuss; CRIF GmbH, Leopoldstr. 244 in 80807 München. Dafür werden wir Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name und Anschrift) an dieses Unternehmen weiterleiten. Auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren wird geprüft, wie hoch das Risiko eines Zahlungsausfalls ist. Vom Ergebnis der Bonitätsüberprüfung machen wir den Kaufvertragsabschluss abhängig.